Inhalte der bisherigen Praktika

Wir danken Euch herzlich für Eure Mitarbeit!
Büro
Ferdinand Thiele
10. Klasse, Johanneum zu Lübeck, 30.05.2023-09.06.2023
Themen
  • Betreuung von Matheclub der Grundschulen und Schnupperkurs
  • Erarbeitung eines Vortrags über die geometrisch bewiesene Irrationalität von √2
  • Formulierung des Vortrags als schriftlichen Beweis
  • Gespräch mit einem Doktoranten
  • Teilnahme an einer Vorlesung
  • Teilnahme an einer Institutsbesprechung
  • Besichtigung der Bücherei
Maria Stecher
9. Klasse, Oberschule zum Dom Lübeck, 08.05.2023-12.05.2023
Themen
  • Teilnahme an Mathe^SH
  • Erarbeitung einer Präsentation über die Osterformel
  • Basteln von platonischen Körpern für den Mathe-Club
  • Gespräch mit einem Doktoranden
  • Teilnahme an Vorlesungen
  • Teilnahme an einem Kolloquium
Navid Islam
10. Klasse, Klaus-Groth-Schule Neumünster, 21.03.2022-26.03.2022
Themen
  • Teilnahme an Mathe^SH
  • Mithilfe im Mathe-Club
  • Begleitung der aktuellen Doktoranden
  • Auseinandersetzung mit den Themen Wahlmathematik
  • Erarbeitung einer Präsentation über das Thema Wahlmathematik
  • Mithilfe beim Projekt "MiniMaster"
Rouven Jahnke
9. Klasse, Gemeinschaftsschule Wiesenfeld Glinde, 20.09.2021-1.10.2021
Themen
  • Teilnahme an Mathe^SH
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Auseinandersetzung mit den Themen Logik und Wahlmathematik
  • Erarbeitung einer Präsentation über das Thema Logik
3 Praktikanten
9. Klasse, 18./23.03.2020-27.03.2020
konnten leider aufgrund der Corona-Pandemie nicht bei uns arbeiten.
Ersatz war ein E-Learning-Kurs.
Marvin Ritter
9. Klasse, Marion-Dönhoff Gymnasium Mölln, 03.02.2020-14.02.2020
Themen
  • Arbeiten mit dem Soma-Würfel
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Lösen von Knobelaufgaben im Bereich klassisches Rechnen
  • Arbeit mit LaTex
  • Auseinandersetzung mit den Aufgaben der Mathe-Olympiade
Veronika Hamburg
9. Klasse, Carl-Jacob-Burckhardt Gymnasium, 03.02.2020-14.02.2020
Themen
  • Arbeiten mit dem Soma-Würfel
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Lösen von Knobelaufgaben im Bereich klassisches Rechnen
  • Arbeit mit LaTex
  • Auseinandersetzung mit den Aufgaben der Mathe-Olympiade
Jakob Petersen
9. Klasse, Theodor-Mommsen-Schule, 23.9-2.10.2019
Themen
  • Arbeiten mit dem Soma-Würfel
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Lösen von Knobelaufgaben im Bereich Geometrie
  • Arbeit mit LaTex zum Soma-Würfel
  • Besuch des Vorkurses Mathematik
  • Mithilfe bei der Vorbereitung für die Veranstaltung am Tag der deutschen Einheit
Noah Baser
9. Klasse, Gotthard-Kühl-Schule, 16.-27.9.2019
Themen
  • Arbeiten mit dem Soma-Würfel
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Eintragen der Mathe-Club-Teilnehmer
  • Teilnahme am LIaS-Lab
  • Besuch des Vorkurses Mathematik
Michał Krawczyk
9. Klasse, Gotthard-Kühl-Schule, 16.-27.9.2019
Themen
  • Arbeiten mit dem Soma-Würfel
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Eintragen der Mathe-Club-Teilnehmer
  • Teilnahme am LIaS-Lab
  • Besuch des Vorkurses Mathematik
Piet Hinrichsen
9. Klasse, Oberschule zum Dom zu Lübeck, 20.-24.5.2019
Themen
  • Arbeiten mit LaTeX am Soma-Würfel
  • Mithilfe im Mathematik-Club
  • Eintragen der Mathe-Club-Teilnehmer
  • Schnuppertag
Erik Pohlmann und Lloyd Meins
9. Klasse, Katharineum zu Lübeck, 25.-29.3.2019
Themen
  • Arbeiten mit LaTeX
  • Mathematik-Olympiaden Training
  • Vorbereitung / Mithilfe beim Girls Day
  • Mathematische Kartentricks
Eric Kühnke
11. Klasse, Thomas-Mann-Schule Lübeck, 14.-18.1.2019
Themen
  • Arbeiten mit LaTeX
  • Mithilfe beim Mathe-Tag
Martha Wellnitz
9. Klasse, Thomas-Mann-Schule Lübeck, 24.-28.9.2018
Themen
  • Arbeiten mit LaTeX (Mathematische Analyse und Beschreibung von Wachstumskurven mit der Anwendung von Logarithmen)
  • Mithilfe beim Mathe-Club
  • Besuch einer Vorlesung an der TH Lübeck
Mark Ahner
9. Klasse, Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe, 17.-28.9.2018
Themen
  • Arbeiten mit LaTeX (exponentielle Wachstumsfunktionen)
  • Organisation des / Mithilfe beim Mathe-Club
  • Protokollierung und Mitarbeit beim Mathematik-Biologie-Kurs "Der Zufall schlägt zu" für Q1-Schüler
  • Besuch einer Vorlesung an der TH Lübeck
Paula Altmann
9. Klasse, Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau, 18.-29.6.2018
Themen
  • Ausarbeitungen mit LaTeX zur Spieltheorie
  • Mithilfe bei dem Mathe-Club
  • Lösen alter Mathe-Olympiade Aufgaben
Jonathan Hähne
10. Klasse, Stiftung Louisenlund, 18.-29.6.2018
Themen
  • Arbeiten mit Latex
  • Mithilfe bei dem Mathe-Club
  • Geometrie und Computergrafik
Björk Lucas
10. Klasse, Stiftung Louisenlund, 18.-29.6.2018
Themen
  • Arbeiten mit Latex
  • Lesen verschiedener Bücher über das Beweisen
  • Mithilfe bei dem Mathe-Club
Ksenia Krasikova
10. Klasse, Stiftung Louisenlund 18.-29.6.2018
Themen
  • Mathematische Grundlagen der Informatik
  • Programmieren mit Processing
  • Arbeiten in Latex
Max Möller
9. Klasse, Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau, 18.-29.6.2018
Themen
  • Arbeiten mit Processing und Python
  • Mithilfe bei dem Mathe-Club
  • Ausarbeitung zu evolutionärer Spieltheorie
Hangzhi Yu
9. Klasse, Katharineum zu Lübeck, 19.-23.3.2018
Themen
  • Arbeiten mit PowerVote
  • Mithilfe bei dem Mathe-Club (3/4)
  • Ausarbeitung einiger Anleitungen zur Spieltheorie
Lena Schnoor
9. Klasse, Gymnasium Trittau, 12.-23.2.2018
Themen
  • Übungen mit LaTeX (Parabeln und Satz des Pythagoras)
  • Vorbereitung der Aufgaben für den Mathe-Club (Kl. 3/4) und Mithilfe bei dem Mathe-Club (3/4)
Anika Seidel
9. Klasse, Dahlmannschule, 12.-23.2.2018
Themen
  • Ausarbeitungen mit LaTex zu Pi und Unendlichkeiten
  • Vorbereitung der Aufgaben für den Mathe-Club (3/4. Klasse) und Mithilfe beim Mathe-Club (3/4. Klasse)
David Wolske
9. Klasse, Theodor-Mommsen-Schule, 02.-13.10.2017
Themen
  • Übungen mit LaTeX
  • Besuch des Mathe-Vorkurses und Besuch einer Statistik-Vorlesung
  • Vorbereitung der Aufgaben für den Mathe-Club (ab Kl. 5) und Mithilfe bei den Mathe-Clubs (3/4 und ab Kl. 5)
Felix Schlüter
9. Klasse, Oberschule zum Dom, 12.-16.6.2017
Themen
  • Ausarbeitung mit LaTeX (Ermittlung des Erdumfangs mittels Schattenmessung an verschiedenen Orten)
  • Aufgaben für den Mathe-Club 3/4 vorbereiten (Parkettierungen)
  • Arbeit mit dem Rechenhilfsmittel Abakus
Jakob Heikamp
9. Klasse, Johanneum zu Lübeck, 27.3.-6.4.2017
Themen
  • Erstellung von Werbeaufklebern für LIMa
  • Hilfeleistung bei der Präsentationsveranstaltung der Schülerakademie
  • Teilnahme am Mathe-Olympiade-Bundesrundentraining
Maria Matthis
9. Klasse, Katharineum zu Lübeck, 27.-31.3.2017
Themen
  • Falten der hyperbolischen Fläche
  • Training für die Internationale Mathe-Olympiade
Tore von Schwartz
11. Klasse, Gymnasium am Mühlenberg, 20.-31.3.2017
Themen
  • Arbeit mit LaTeX zum Hyperbolischen Paraboloid
  • Hilfeleistung bei der Veranstaltung der Mathematik-Olympiade
  • Hilfeleistung beim Mathe-Club
Tim Jäger
11. Klasse, Ernestinenschule zu Lübeck, 16.-27.1.2017
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Kartentricks
  • Hilfeleistung bei der Vorbereitung der Mathe-Tage
  • Aktualisierung der Website - Beschreibung von Zufahrtswegen per Bus/Bahn
  • Missbrauch von Statistik
Jurik Lindemann
9. Klasse, Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand, 11.-21.7.2016
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Mathematische Phänomene im Fußball
  • Aufgabengestaltung Mathe-Club Sommerabschluss
  • Arbeiten mit PowerVote
  • Auswertung von Evaluationsbögen
  • Schnupperbesuch beim Institut für Mathematische Methoden der Bildverarbeitung
Tina Kortegast
9. Klasse, Ernestinenschule zu Lübeck, 6.-10.6.2016
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Töne und Tonleiter
  • Aufgabenrecherche Mathe-Club 3/4
  • Aktualisierung der Datenbank vom Mathe-Club
Frederik Knoop
11. Klasse, Gymnasium am Mühlenberg Bad Schwartau, 14.-25.2.2016
Themen
  • Arbeit mit LaTeX
  • Hilfe bei der Veranstaltung der Mathematik-Olympiade
  • ! Geteiltes Praktikum mit dem Institut für Biochemie
Leonard Roemer
9. Klasse, Thomas-Mann-Schule, 12.-16.10.2015
Themen
  • Ausarbeitung über Schnellrechnen, mit LaTeX
  • Hilfe bei der Vorbereitung der Mathematik-Olympiade
  • Besuch einer Vorlesung an der FH Lübeck sowie des Mathe-Vorkurses
Saskia Symanowski
9. Klasse, Carl-Maria-von-Weber-Gymnasium Eutin, 5.-16.10.2015
Themen
  • Auswertung des Feedbacks der Summerschool-Teilnehmer_innen
  • Hilfe bei der Vorbereitung der Mathematik-Olympiade
  • Vorbereitung und Herstellung eines Mathe-Spiels
  • Besuch zweier Vorlesungen an der FH Lübeck sowie des Mathe-Vorkurses
Christopher Kolterjahn
9. Klasse, Leibniz-Gymnasium Bad Schwartau, 29.6.-10.7.2015
Themen
  • Vorbereitung von Fragen und Spielen für den Sommer-Mathe-Club 3/4
  • Erfassung der LIMα-Bücher
  • Vorbereitung einer Einheit zur Leonardo-Brücke
Chiara Paulsen
9. Klasse, Johanneum zu Lübeck, 23.-31.03.2015
Thema
  • Vortrag und Ausarbeitung zu mathematischen Grundlagen von Fraktalen
Rebekka Kleine Wächter
9. Klasse, Lauenburgische Gelehrtenschule, 23.-31.03.2015
Themen
  • Ausarbeitung über Pendelquadrant und Sextant
  • Fragen für mathematisches Trivial Pursuit
  • Arbeit mit LaTeX
David Lenze
9. Klasse, Katharineum zu Lübeck, 23.-27.03.2015
Thema
  • Vortrag zu Arten und Anwendungen von Fraktalen
Clara Seidler
9. Klasse, Baltic-Schule Lübeck, 27.10.-7.11.2014
Themen
  • Besuch einer Vorlesung an der FH Lübeck (Studiengang Food Processing)
  • Artikel über Ebola für MINT-Berufe-Kurs
  • Artikel über berühmte Informatiker_innen für MINT-Berufe-Kurs
Christopher Kolterjahn
9. Klasse, Thomas-Mann-Schule Lübeck, 6.-10.10.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Skript für LoLa (fertig stellen)
  • Arbeit für MINT-Berufe-Kurs
Wiete Keller
11. Klasse, Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg, 7.-10.07.2014
Thema
  • Arbeit mit LaTeX: Mathe bei den Simpsons
Tim Dittmann
10. Klasse, Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg, 30.06.-10.07.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik
  • Ausarbeitung für Projekttage eines Oberstufenkurses im Lola
  • Besuch mehrerer Vorlesungen in den Bereichen Stochastik und Analysis
Bennett Heinsohn
8. Klasse, Pädagogium Bad Schwartau, 23.06.-04.07.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Statistische Mittelwerte und Indices
  • Ausarbeitung für Projekttage eines Oberstufenkurses im Lola
Nico Hyttrek
9. Klasse, Leibniz Gymnasium Bad Schwartau, 23.06.-04.07.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Behandlung von Messfehlern durch Mathematik
  • Ausarbeitung für Projekttage eines Oberstufenkurses im Lola
  • Besuch mehrerer Vorlesungen in den Bereichen Stochastik und Analysis
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Leonie Teckenburg
9. Klasse, Katharineum zu Lübeck, 07.-11.04.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX
  • Vorbereitung der Aufgaben für die Sommerveranstaltung der 3. und 4. Klassen
  • Recherche zu Selbst- und Orientierungstests an deutschen Universitäten
  • Pi-Kus geschrieben... Ein Pi-Ku zum Thema Was ist ein Pi-Ku? findet ihr hier
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Björn Ehlers
11. Klasse, Cesar-Klein-Schule Ratekau, 31.03.-11.04.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX
  • Überarbeitung und Ergänzung eines Handouts über Finanz- und Versicherungsmathematik
  • Recherche zu Selbst- und Orientierungstests an deutschen Universitäten
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Jan-Ole Penderak
9. Klasse, Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, 3.-14.02.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Veränderung des Handouts über Populationsentwicklungen
  • Einarbeitung in Exponential- und Logarithmusfunktionen
  • Vorbereitung der Mappen für die Landesrunde der Mathematik-Olympiade
  • Erstellen eines Graphen in Mathematica
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Simon Dannenberg
12. Klasse, Küstengymnasium Neustadt, 27.-31.01.2014
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Erstellen eines Handouts über Populationsentwicklungen
  • Einarbeitung in Differential- und Integralrechnungen
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Wiete Keller
10. Klasse, Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg (MV), 10.-20.06.2013
Themen
  • Arbeit mit LaTeX: Bearbeitung von zwei Plakaten über Banach und Hilbert
  • Arbeit mit LaTeX: Ausarbeitung eines Artikel über Polyominos und Mosaike
  • Vorbereitung des LIMa-Sommerfestes
  • Besuch ausgewählter Vorlesungen
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Lindsay Schädlich
11. Klasse, Europaschule Rövershagen (MV), 03.-14.06.2013
Themen
  • Unterstützung bei den Gesprächen auf der nordjob-Messe
  • Vorbereitung des Sommerfestes
  • Besuch ausgewählter Vorlesungen
  • Arbeit mit LaTeX: Ausarbeitung einer Präsentation über Kaleidozyklen
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Tom Marquardt
9. Klasse, Oberschule zum Dom, 27.-31.05.2013
Themen
  • Ausarbeitung von unintuitiven Durchschnittsgeschwindigkeiten und Mittelwerten
  • Aktualisierung der Bibliothekslisten
  • Herkunftskarte
  • Arbeit mit LaTeX
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Daniel Heyer
10. Klasse, Gymnasium am Mühlenberg, 28.01.-08.02.2013
Themen
  • Umbearbeitung der Anfahrtsbeschreibung für das Institut für Mathematik und die LIMa
  • Erstellung einer Karte und von Tabellen zur Herkunft der Studienanfänger
  • Arbeit mit LaTeX: Beamer-Präsentation "Kristalle, Viren, Lampenschirme – Platonische Körper" für den Girls'Day 2013
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Ole Oldhof
10. Klasse, Gymnasium am Mühlenberg, 28.01.-08.02.2013
Themen
  • Auswertung von Feedback-Bögen zur Qualitätsverbesserung bei der LIMa
  • Erstellen eines Arbeitsblattes für den Girls'Day 2013 mit LaTeX zum Thema: "Platonische Körper"
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Jakob Linowitzki
11. Klasse, Johanneum zu Lübeck, 28.01.-08.02.2013, Wirtschaftspraktikum
Themen
  • Fertigstellung zweier A0-Poster über Hilbertsche Probleme und den Banach-Raum (LaTeX)
  • Ausarbeitungen über Zinsrechnung, Rentenrechnung, Lebensversicherungsmathematik (LaTeX)
  • Arbeit mit LaTeX
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Alina Daehn
10. Klasse Ernestinenschule Lübeck, 24.-28.09.2012
Themen
  • Vorbereitung für den Girls'Day (Thema: Ein Segeltörn in die Mathematik)
  • Arbeit mit LaTex
  • Gestaltung eines Mathe-Quiz' für ein Fest der Stadt der Wissenschaft
  • Auswertung der Feedbackbögen einer 11. und einer 12. Klasse von einem Besuch im Helmholtz-Zentrum Geesthacht
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Johann Mattutat
11. Klasse, Gymnasium am Tannenberg, Grevesmühlen (MV), 04.-21.06.2012
Themen
  • Vorbereitung und Durchführung des 4. LIMa-Sommerfestes (Ausarbeitung der Mathe-Rallye, Betreuung der Schüler, Korrektur der Aufgaben)
  • Thema: "Der Feuerbachsche Kreis und die Eulersche Gerade" (Script für die Summer School)
  • Arbeit mit LaTeX und GeoGebra
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Thorben Niemeyer
9. Klasse Katharineum zu Lübeck, 19.-23.03.2012
Themen
  • Vorbereitung des diesjährigen Girls'Days
  • Grundlagen LaTeX
  • Fachbuchverlags Recherche
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Tobias Timpe
9. Klasse Carl-Jacob-Burckhardt Gymnasium, 06.-17.02.2012
Themen
  • Finanzmathematik - Vorbereitung des Themas für den diesjährigen Girls'Day
  • Vorbereitung einer Campusrallye für das Sommerfest des Mathematik-Clubs
  • Grundlagen LaTeX
  • Grundlagen Mathematica
  • Soma-Würfel
  • Campus "entdeckt"
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Paul Groth
12. Klasse Katharineum zu Lübeck, 23.-27.01.2012
Thema
  • Finanzmathematik - Vorbereitung des Themas für den diesjährigen Girls'Day
Jakob Linowitzki
10. Klasse Johanneum zu Lübeck, 4.-7.10.2011
Thema
  • Erstellung zweier Poster mit LaTeX über die 23 Hilbertschen Probleme und Stefan Banach
Arne Schrade
10. Klasse Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg (MV), 06.06. - 30.06.2011
Themen
  • Vorbereitung und Durchführung unseres 3. Sommerfestes
  • (Erarbeitung und Formulierung einer Mathe-Rallye, Betreuung der Schüler, Korrektur der Aufgaben)
  • Vergleich Mathematica / Sagemath
  • Recherchen zu ehemaligen Mitgliedern des Instituts
  • Grundlagen LaTeX
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
  • Arnes Praktikumsbericht
Sascha Seemann
12. Klasse Trave-Gymnasium zu Lübeck, 26.-29.04.2011
Themen
  • Stefan Banach
  • Banach-Räume
  • Grundlagen LaTeX
Adrian Rudloff
10. Klasse Lauenburgische Gelehrtenschule, Ratzeburg, 14.-25.03.2011
Themen
  • Beschreibung des Anfahrtsweges für das neue Institutgebäude auf dem Universitätsgelände
  • Hilfestellung bei der Landesrunde der Mathe Olympiade
  • Erstellung eines Handouts für den „Girls' Day“ mit LaTeX
  • Kongruenzen (Zahlentheorie) für Kryptographie
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Helena Gleißner
10. Klasse Ernestinenschule, 4.-8.10.2010
Themen
  • Die Eulersche Zahl e (Zinsrechnung)
  • Grundlagen LaTeX (Erstellung einer Beamerpräsentation)
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Michael Bahr
10. Klasse Thomas-Mann-Schule, 27.9.-8.10.2010
Themen
  • Mathematik in der Welt der Töne (Der goldene Schnitt, Frequenz, Fibonacci)
  • Grundlagen LaTeX (Erstellung einer Beamerpräsentation)
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Fabian Baron
10. Klasse Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg(MV), 21.06. - 08.07.2010
Themen
  • Vorbereitung und Durchführung unseres 2. Sommerfestes (Erarbeitung und Formulierung einer Mathe-Rallye, Betreuung der Schüler, Korrektur der Aufgaben)
  • Thema:"Folgen und Reihen" (Grundlagen, Aufgaben, Darstellung in LaTeX)
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Madeleine Schröter
12. Klasse Oberschule zum Dom, 6.-13.04.2010
Themen
  • Grundlagen der Stochastik und Statistik
  • Grundlagen LaTeX
  • Erstellung von Informationen, Aufgaben und Lösungen zum Thema Stochastik und Statistik
Layla Engelhardt
11. Klasse Rivius Gymnasium Attendorn, 15.-26.03.2010
Themen
  • Vorbereitung des „Girl‘s Day“
  • Grundlagen der Stochastik und Statistik
  • Grundlagen LaTeX
  • Erstellung von Informationen, Aufgaben und Lösungen zum Thema Stochastik und Statistik
  • Erhebung einer Statistik „Kann man an der Fingerlänge eines Menschen dessen mathematische oder sprachliche Begabung erkennen?“
  • Bau und Verwendung eines Soma-Würfels
  • Betreuung der Grundschüler bei der Matheolympiade
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Viktor Kreschenski
12. Klasse Johanneum zu Lübeck, Wirtschaftspraktikum, 01.02. - 12.02.2010
Themen
  • Vorbereitung der Exkursion zur Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG
  • Erstellung eines Informationsschreibens über die Techniken der Lebensversicherung
  • Grundlagen der Finanz- und Versicherungsmathematik
  • Grundlagen LaTeX
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Franziska Haarich und Sina Herbst
10. Klasse Ernestinenschule zu Lübeck und 12. Klasse Trave-Gymnasium Lübeck, 5.-9.10.2009
Themen
  • Vorbereitung für den Tag der Wissenschaft und der Mathematik-Olympiade der Grundschulen
  • Grundlagen LaTeX (Aufgaben Mathe-Olympiaden-Training)
  • Ausarbeitung eines Textes über Schülerakademien
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Lea Christensen und Maximilian Reinke
10. Klasse Lauenburgische Gelehrtenschule, Ratzeburg, 9.-20.03.2009
Themen
  • Übersetzung eines englischen Fachtextes (The Heart of Mathematics)
  • Platonische Körper
  • Vorbereitungen für Besuch einer 6. Klasse und Erstellung eines Handout für den „Girl‘s Day“
  • Grundlagen LaTeX (Unterrichtsvorbereitungen für Gleichungssysteme)
  • HTML (Diese Seite ergänzt.)
Simon Grosnick
10. Klasse Gymnasium am Mühlenberg, Bad Schwartau, 2.-13.02.2009
Themen
  • Grundlagen Mathematica und LaTeX (MikTeX)
  • Zahlentheorie
  • Bearbeitung eines englischen Textes (The Heart of Mathematics)
  • HTML (Diese Seite erstellt.)
Kim Sheena Petersen
12. Jahrgang Trave-Gymnasium zu Lübeck, 6.-8.10.2008
Thema
  • Platonische Körper
Malte Stender
10. Klasse Trave-Gymnasium zu Lübeck, 29.09.-10.10.2008
und
12. Klasse Trave-Gymnasium zu Lübeck, 4.-10.10.2010

Themen
  • Grundlagen LaTeX (MikTeX)
  • Fraktale
Ludmilla Kreschenska
13. Jahrgang Johanneum zu Lübeck, 1.07.-22.07.2008
Themen
  • Aufgaben für den Mathematik-Club vorbereiten
  • Grundlagen Mathematica
  • Grundlagen Fraktale
Timmi Marcel Frommer
Stammbaum 9. Klasse Katharineum zu Lübeck, 10.-20.03.2008
Themen
  • Färbungsprobleme
  • Grundlagen LaTeX (MikTeX)
  • Mathematikerstammbaum erstellt
Levke Caesar
12. Jahrgang Johanneum zu Lübeck, 22.-26.10.2007
Themen
  • Geometrieaufgaben für den Mathemaik-Club vorbereiten
  • Geometrie Programm CINDERELLA